Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz – Praxis und Handlungsoptionen

Wann:
02.07.2025 ganztägig Europe/Berlin Zeitzone
2025-07-02T00:00:00+02:00
2025-07-03T00:00:00+02:00
Wo:
Akademie für Rehaberufe
Parkplatz
Nordring 8g, 30163 Hannover
Deutschland
Kontakt:
Akademie für Rehaberufe
+49 (0511) 909 257-10

Eine Demenz bringt nicht nur zunehmende Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis und mit den Handlungsabläufen mit sich, sondern auch die Kommunikationsfähigkeit der betroffenen Personen wird immer stärker in Mitleidenschaft gezogen.

Die Möglichkeit, sich (sprachlich) mitzuteilen, aber auch das Sprachverständnis werden durch eine 
eine Demenz im Laufe der Zeit zunehmend beeinträchtigt. Die Fähigkeiten, Beziehungen zu initiieren und aufrechtzuerhalten, sich zu steuern und sich auf den Interaktionspartner einzustellen, lassen nach. Die Auseinandersetzung mit diesen Veränderungen kann zu Ängsten, Unsicherheiten, Ärger und Frustration
führen. Infolgedessen kommt es nicht selten zum Rückzug, aber auch zu anderen herausfordernden Verhaltensweisen. 

In diesem Seminar werden die Auswirkungen einer Demenz auf die Kompetenzen, aber insbesondere auf das Erleben einer betroffenen Person ausführlich behandelt.

Anhand einer Selbsterfahrungsübung versuchen wir, uns in die Lage von Menschen mit einer Demenz hineinzuversetzen und ihre Gefühls- und Bedürfniswelt nachzuvollziehen. Auf dieser Grundlage leiten wir mögliche Erklärungen für ungewohnte bzw. herausfordernde Verhaltensweisen ab und erarbeiten
Handlungsalternativen und Angebote, die die Interaktions- und Beziehungsgestaltung fördern.

Themen:
• Auswirkungen einer Demenz auf die Kompetenzen und auf das Erleben
• Der Wunsch nach Beziehung als grundlegendes menschliches Bedürfnis
• Auswirkungen einer Demenz auf die Interaktion, Kommunikation und Beziehungsgestaltung
• Einblick in das Erleben von Menschen mit Demenz mit dem „Demenz-Balance-Modell“*
• Herausforderndes Verhalten als Problemlösung und Orientierungsversuch
• Unterstützende Angebote zur Interaktion, Kommunikation und Beziehungsgestaltung
• Milieugestaltung